Integrierte ERP- und CRM-Funktionalitäten
mgm Commerce ERP kombiniert ERP-Funktionalitäten wie die Lager- und Lieferantenverwaltung mit den Möglichkeiten eines CRM-Systems – präzise abgestimmt auf die Anforderungen des Distanz- und Stationär-Handels. Hier laufen beispielsweise alle Aufträge zusammen – egal, ob sie aus dem Webshop stammen, dem Callcenter, externen Marktplätzen oder einer Filiale.
Robuste, bewährte und skalierbare Software
Grundlage der ERP- und CRM-Funktionalitäten ist die Multichannel-Lösung Choice 6. Sie kommt ursprünglich von MOS-TANGRAM und wird seit 2015 als Teil von mgm Commerce ERP weiterentwickelt. Über 100 Versandhändler in Europa vertrauen auf die Software für den Online-, Filial- und Versandhandel. Technische Basis des Systems ist eine skalierbare Mehrschicht-Architektur. Für den Betrieb sind ein oder mehrere Applikationsserver vorgesehen, unterstützte Betriebssysteme sind Windows, Linux und Unix.

Features

Oberfläche
- Benutzerfreundlich im Office-Stil
- Aufbau mit Menü-, Arbeits- und Informationsbereichen
- Zusatzinformationen werden individuell und dynamisch angepasst, beispielsweise mit kunden- oder artikelspezifischen Informationen
- Mehrere Views parallel möglich
- Anpassbarkeit der Masken, Felder und Anwendungsstyles für jeden Anwender individuell möglich
Flexibilität
- Anpassung an Ihre Geschäftsprozesse durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- Multimandantenfähig
- Multi Channel
- Multi-Sprachen
- Multi-Währungen

Kundenstamm
- Schnellsuche nach Name, Adresse, Tracking-Nummer, Beträgen etc.
- Aktueller Status des Kunden beispielsweise letzte Lieferung oder Rechnung wird zuerst angezeigt
- Auftragsnummern als Link hinterlegt, ermöglichen, direkt auf die gewünschten Informationen zuzugreifen
- Komplette Kundenhistorie
- Zusatzinformationen mit kundenspezifischen Informationen und Zusatzeigenschaften wird individuell und dynamisch eingerichtet

Artikelstamm
- Schnelle und mehrsprachige Suche nach Stammdaten, Lieferanten, Hersteller, Artikelklassen etc.
- Anzeige aller Basisdaten wie Stammdaten, Bestand, Preise, Zusatzeigenschaften etc.
- Zusatzinformationen werden individuell und dynamisch eingerichtet
- Artikelschnellerfassung mit konfigurierbaren Feldern

Auftragserfassung
- Anzeige aller relevanten Informationen, die für den Auftrag erforderlich sind
- Einfache und schnelle Auftragserfassung
- Adress- und Dublettenprüfung
- Letzte Kundenaktivität wird zu Beginn angezeigt
- Interaktive Prüfung des Auftrags

Auftragsimport und –prüfung
- Auftragsimport aus Webshop
- Bonitätsprüfung
- Adress- und Dublettenprüfung
- Auftragsprüfung

Auftragsverarbeitung
- Automatisches Verarbeiten der Aufträge
- Priorisieren der Verarbeitung nach beispielsweise „nur Rückstandsverarbeitung“
- Pickselektionen beispielsweise nach „Mandanten“ oder „alle Aufträge“
- Picklisten erstellen und drucken (wegeoptimiert)

Kundendokumente
- Alle Dokumente (z.B. Rechnung, Lieferschein, Mahnung…) mehrsprachig erzeugbar
- Leicht anpassbar und im Corporate Design
- Automatisierte Erstellung und Verteilung über E-Mail, SMS, Brief oder Fax

Debitorenmanagement
- Sämtliche Buchungen historisiert und mit einzelnen Sichten
- Bonitätsbearbeitung und Kreditabklärung
- Gutschriften und Erstattungen auf Kundenkonto

Buchhaltung
- Komplette Debitorenbuchhaltung
- Kundenkonto pro Mandant mit Kundensaldo
- Buchen, Ausbuchen, Rückzahlungen etc.
- Einreichelisten (Dateien), alle zu buchenden Lastschriften, Kreditkartenzahlungen oder Scheckeinreichungen
- Mahnungen und Inkassoübergabe
- Buchungsjournal und OP-Liste

Kommissionierung Pickstrategien
- Drucken der wegeoptimierten Picklisten
- Unterschiedliche Pickstrategien beispielsweise „nur Solo“ oder „nur Multiaufträge“, „nur aus Lager XY“ etc.

Versandabwicklung
- Packen am Packplatz mit beispielsweise Scanner
- Kontrolle, dass alle Artikel zur Bestellung passen
- Erzeugen und Einbetten von Versandetiketten und Paketlabeln

Retourenmanagement
- Schnelle Retourenerfassung manuell oder mit Scanner
- Erkennen und Verarbeiten von Teil- oder Komplett-Retoure
- Rückbuchen der Artikel ins Lager und Buchen der Gutschrift beim Kunden in einer Transaktion

Einkaufsplanung
- Bestellanalyse nach Bestand, Mindestbestand, Verkäufen, Bestellungen, Rückständen und Lieferfrist der Lieferanten
- Auf dem Artikel wird der Meldebestand über alle Lager geführt
- Lieferantenbestellungen und Wareneingang

Lieferanten
- Lieferantenaufträge
- Lieferantenbestellverwaltung
- Direktlieferung ab Lieferant an Kunde (Dropshipping, Strecke)

Lagerverwaltung
- Wareneingang gegen Lieferantenbestellung oder spontan gebucht
- Wareneingang einstufig oder zweistufig
- Strukturierte oder chaotische Lagerhaltung
- Detailliertes Lagerjournal
- Inventur

Reporting
- Auswahl umfangreicher Auswertungen
- Auswertungen, Job erstellen mit Intervallen und Empfängern
- Formate PDF, xls(x), csv, doc, als Druck, Mail, Export oder Ablage
- Darstellung und Bearbeitung mit beispielsweise Crystal Reports
- Export über XML-Schnittstelle in beispielsweise Excel oder CSV.

Selektionen
- Ermöglicht, gezielt Kunden zu finden, die definierte Kriterien erfüllen.
- Kundenscoring, Deckungsbeitragsrechnung
- Vorbereitung von Mailings, Newsletter-Aktionen

Marketing
- Jeder Verkauf und jede Position wird einer Werbeaktion zugeordnet. So können Sie den Erfolg jeder Marketingaktion optimal bewerten
- Werbeaktionsverwaltung mit Baumstruktur
- Mandantenübergreifende Werbestammverwaltung
Sie suchen weitere Informationen?
Kontakt:
Alexander Vinh
Bei Fragen zum Thema mgm Commerce oder SAP Hybris stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre E-Mail-Anfrage